Vitamin C - Treibstoff für das Immunsystem

Vitamin C - Treibstoff für das Immunsystem
Blog

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch Ascorbinsäure genannt wird. Natürlicherweise ist Vitamin C vor allem in Gemüse und Obst enthalten. 

Wofür wird Vitamin C benötigt?

Vitamin C ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Es wird unter anderem gebraucht zum Aufbau des Bindegewebes (Kollagen), der Knochen und der Zähne. Vitamin C wirkt antioxidativ, das heißt, es fängt schädliche Verbindungen wie freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies ab und schützt so die Zellen und Moleküle im Körper vor Schäden. Bei der Verdauung verbessert es die Verwertung von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln und hemmt die Bildung von krebsauslösenden Nitrosaminen.

Welche Lebensmittel sind reicht an Vitamin C?

Die besten Vitamin-C-Lieferanten sind Gemüse und Obst und aus ihnen hergestellte Produkte wie Säfte und Smoothies. Beispiele für Lebensmittel mit besonders hohem Vitamin-C-Gehalt sind Sanddornbeeren, Gemüsepaprika, schwarze Johannisbeeren und Petersilie. Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts und der konsumierten Menge sind für die Vitamin-C-Versorgung indessen Zitrusfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Spinat und Tomaten von Bedeutung.

Der Gehalt an Vitamin C in einem bestimmten Lebensmittel variiert je nach Erntezeitpunkt, Transport, Dauer und Art der Lagerung sowie küchentechnischer Zubereitung. Beim Verarbeiten von Lebensmitteln kann Vitamin C durch Einfluss von Sauerstoff oder hohen Temperaturen oder aufgrund seiner Wasserlöslichkeit verloren gehen.

Vitamin C wird von vielen Menschen in Zeiten erhöhter körperlicher Anforderungen oder in der kalten Jahreszeit eingenommen.

Ein Vitaminmangel äußert sich in Schwächegefühlen, Muskelschmerzen oder starker Müdigkeit. Vitamin C beeinflusst den Energiestoffwechsel der Immunzellen und trägt dazu bei, vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin C kommt in der Haut vor, wobei der menschliche Körper im Gegensatz zu vielen Tieren nicht in der Lage ist, das Vitamin selbst herzustellen.

Vitamin-C-Präparate sind als reine Ascorbinsäure oder als Ascorbatkomplex erhältlich.

Ester-C® - das bessere Vitamin C?

Ester-C® ist ein besonderer Vitamin C-Komplex mit magenfreundlichem Vitamin C und dem Vitamin C-Stoffwechselprodukt L-Threonat. Durch L-Threonat wird Vitamin C besser in den Körper aufgenommen und verweilt länger in den Immunzellen.

Ester-C® belastet nicht den Säure-Basen-Haushalt des Körpers, schont den Zahnschmelz, ist magenfreundlich und deshalb auch für empfindliche Personen sehr gut geeignet. Außerdem wird das Vitamin C in Ester-C® zweimal so schnell ins Blut aufgenommen und bleibt doppelt so lange im Körper verfügbar wie normales Vitamin C.

Im Vitamin C Depot ist dieser Rohstoff enthalten. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf jedoch der Markennamen nicht genannt werden sondern der Inhaltsstoff mit seinem fachlichen Namen "Calcium Ascorbat Threonat".

Studien zu Vitamin-C

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Vitamin+C+supplementation
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Ester-C+supplementation

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung geprüft werden und es eine kurze Zeit dauern kann, bis Ihr Kommentar hier erscheint.