Vitamin D - das Sonnenvitamin

Vitamin D - das Sonnenvitamin
Blog

Der Vitamin-D-Haushalt hat großen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden!


Ohne Sonne ist für Pflanzen, Tiere und uns Menschen kein Leben möglich. Wir benötigen das Sonnenlicht, um das wichtige Vitamin D produzieren zu können. Vitamin D wird deswegen auch gerne Sonnenvitamin genannt.

Vitamin D hat eine Schlüsselfunktion und übernimmt unzählige Aufgaben im menschlichen Organismus.

  • Feste Knochen und gesunde Zähne
  • Normale Muskelfunktion
  • Stärkung des Immunsystem
  • Positiver Einfluss auf die Psyche
  • Einfluss auf das Hormonsystem
  • Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
  • Hilfe bei Schlafproblemen
  • Vitamin D reguliert mehr als 200 Gene
  • Trägt zur normalen Aufnahme von Calcium und Phosphor bei 

Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann Vitamin D vom Körper selbst gebildet werden. Es ist kein Vitamin im klassischen Sinne, sondern vielmehr die Vorstufe eines Hormons.

Ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist gar nicht so leicht

80–90 % des Bedarfs an Vitamin D können mithilfe des Sonnenlichts vom Körper selbst gedeckt werden, sofern die optimalen Voraussetzungen dafür gegeben sind! In unseren Breitengraden herrschen die optimalen Bedingungen zwischen April und September zwischen ca. 10 und 14 Uhr.

Selbst im Sommer ist es für Berufstätige demnach schwierig, durch ein Sonnenbad nach 16:00 Uhr die Vitamin-D Produktion ausreichend anzukurbeln.

Zu den Personengruppen, die besonders auf ihren Vitamin-D-Spiegel achten sollten, zählen insbesondere:

  • Schwangere & Stillende
  • Menschen fortgeschrittenen Alters ab 60 Jahren
  • Berufstätige
  • Schichtarbeiter
  • Vollzeit-Berufstätige

 

Wieviel Vitamin D brauche ich?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, bei mangelnder Sonneneinstrahlung, also in der Regel zwischen Oktober und Februar, einen Wert von 20 Mikrogramm pro Tag einzunehmen, das entspricht 800 internationalen Einheiten (IE) [1]

Einige Studien legen nahe, dass dieser Wert der DGE zu niedrig gegriffen ist. Ein Bericht im Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism betont, dass Erwachsene im Alter von 19 bis 50 Jahren mindestens 600 IE Vitamin D am Tag benötigen, um Knochengesundheit und Muskelfunktion aufrechtzuerhalten. Um dauerhaft genug Vitamin D im Blut zu haben, sei es allerdings ratsam, über Nahrungsergänzungsmittel 1.500 - 2.000 IE pro Tag zu sich zu nehmen. Besteht bereits ein Mangel, so die Forscher*innen, könnten Erwachsene ihre Vitamin-D-Versorgung für einen kurzen, festgelegten Zeitraum mit Mengen von bis zu 10.000 IE täglich korrigieren [2].

 

[1] Deutsche Gesellschaft für Ernährung, „Vitamin D“. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/

[2] M. F. Holick u. a., „Evaluation, treatment, and prevention of vitamin D deficiency: an Endocrine Society clinical practice guideline“, J. Clin. Endocrinol. Metab., Bd. 96, Nr. 7, S. 1911–1930, Juli 2011, doi: 10.1210/jc.2011-0385.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung geprüft werden und es eine kurze Zeit dauern kann, bis Ihr Kommentar hier erscheint.